Aktuelles
Damenfreundschaftsschießen des Kreisverbandes Norden auf Norderney
Am vergangenen Samstag trafen sich 18 Schützinnen und Schützen zum Freundschaftsschießen auf dem Schießstand an der Meierei. In diesem Jahr durften auch Schützen die Mannschaft von jeweils 3 Personen auffüllen. Einige Käkler und Mäkler waren ebenfalls mit angereist.
Gestärkt durch Kaffee und etlichen selbstgebackenen Torten ging es unter der Federführung der Kreisstaffelleiterin Minna Dirks an die Gewehre. Sie wurde unterstützt durch die Norderneyer Sportleitung. Es starteten Mannschaften auf Osteel, Berum, Westerholt und Norderney. Pro Schützin wurden 10 Schuss abgegeben und nach kurzer Zeit stand das Ergebnis fest.
Die Damen von Norderney I mit Sabine Tjaden, Petra Lehwald und Catharina Peuker durften den Wanderpokal mit 280 Ringen in Empfang nehmen. Platz zwei ging an die Gemeinschaft Norderney II und Westerholt mit 270 Ringen und den dritten Platz belegten die Damen von Westerholt mit 260 Ringen. Auf Rang vier die Damen von Berum II mit 248 Ringen gefolgt von Berum I mit 241 Ringen. Platz sechs errangen die Damen aus Osteel mit 219 Ringen.
In der Einzelwertung waren die Norderneyer nicht zu bremsen. So belegte Sabine Tjaden mit 95/10 Ringen Platz 1 vor Petra Lehwald mit 95/9 Ringen auf Platz 2. Platz 3 belegte Christa Wessels mit 94 Ringen.
In gemütlicher Runde klang dann der Nachmittag aus. Bevor man sich wieder trennte gab man das Versprechen ab im nächsten Jahr auf dem Schießstand in Norden wieder dabei zu sein.
Für den Kreisverband Norden
Christa Wessels
Bild v. r Kreisstaffelleiterin Minna Dirks Osteel, Sabine Tjaden, Petra Lehwald, Catharina Peuker, Christa Wessels, knieend Karsten Meißner alle Norderney
und Tortenbild


01.05.2020
Verschärfung des Waffenschutzgesetzes !
Eine Verschärfung des Waffenschutzgesetzes tritt ab 1. Mai in Kraft. Hintergrund hierfür sind die Terrorattentate in Paris von 2015. Folgende wichtige Änderungen gelten:
Waffenhalter werden alle fünf Jahre kontrolliert. Konkret geht es darum, "ob das Bedürfnis für den Besitz von Schusswaffen noch fortbesteht", wie es auf der Homepage des Innenministeriums heißt.
- Bestimmte Magazingrößen werden verboten.
- Regelmäßige Überprüfung, ob ein Waffenhalter als "Extremist" bekannt ist.
- Personen, die Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Vereinigung sind, dürfen keine Waffen mehr halten. Das gilt auch, wenn diese Vereinigung nicht verboten ist.
- Der gesamte Lebenszyklus einer Waffe soll künftig nachverfolgt werden.
-
Die Bundesländer können Waffenverbotszonen einrichten.
Quelle: t-online.de